JSON-Formatierer & Validator - Online JSON-Tool
Formatieren, validieren und verschönern Sie JSON-Daten online. Kostenloser JSON-Formatierer mit Syntaxhervorhebung, Fehlererkennung und Minifizierungsfunktionen.
Keywords
JSON-Formatierer, JSON-Validator, JSON-Verschönerer, JSON-Minifizierer, JSON-Parser, JSON-Syntaxprüfer
JSON (JavaScript Object Notation) ist das am weitesten verbreitete Austauschformat für REST‑APIs, Microservices, Konfigurationen und Logs. Ein zuverlässiger Online‑JSON‑Formatierer und Validator hilft beim schöneren Ausgeben komplexer Objekte, beim schnellen Auffinden von Syntaxfehlern und beim Wechsel zwischen lesbarer und minifizierter Darstellung. Nutzen Sie diesen Beautifier für Dokumentation, das Debuggen fehlerhafter Nutzlasten oder die Zusammenarbeit an API‑Verträgen.
Wie JSON aussieht (Objekte, Arrays, Primitive)
JSON nutzt wenige Typen: Objekte (Schlüssel:Wert in { }), Arrays (geordnete Listen in [ ]), Strings, Zahlen, Booleans und null. Schlüssel sind in Anführungszeichen, Werte können beliebig verschachtelt sein. Beispiel: { "id": 101, "name": "Ada Lovelace", "skills": ["math", "programming"], "active": true, "meta": { "twitter": "@ada" } }. Ein Formatierer sorgt für konsistente Einrückung und – wo sinnvoll – stabile Schlüsselsortierung, damit Diffs sauber bleiben und Reviews sich auf echte Änderungen konzentrieren.
Häufige Fehler, die der Validator findet
Beim manuellen Editieren führen kleine Syntaxfehler zu Parser‑Abstürzen: nachgestellte Kommas, unzitierte Schlüssel, einfache statt doppelter Anführungszeichen oder versehentlich eingefügte Kommentare. Dieser Validator zeigt Zeile und Spalte, markiert das fehlerhafte Token und gibt Hinweise zu Escapes für Sonderzeichen (z. B. eingebettete "‑Zeichen oder Zeilenumbrüche).
Praxisfälle: API‑Payloads und Konfiguration
Nutzen Sie den Online‑Formatierer, um (1) API‑Antworten aus curl/Postman zu inspizieren, (2) Beispiele in READMEs und OpenAPI zu bereinigen und zu präsentieren, (3) Konfigurationen (package.json, tsconfig.json, ESLint/Prettier) zu normalisieren und (4) JSON zu minifizieren, um Nutzlasten in Web‑Apps oder CDNs zu verkleinern. Pretty‑Print erhöht die Lesbarkeit, Minifizierung spart Bytes.
Schritt für Schritt: von Rohtext zu sauberem, minifiziertem JSON
Fügen Sie Roh‑JSON ein, klicken Sie auf Format, prüfen Sie Schlüssel und Typen und kopieren oder laden Sie das Ergebnis herunter. Wechseln Sie zu Minify, um für die Produktion Leerraum zu entfernen. Für strukturelle Garantien kombinieren Sie mit JSON Schema (required, enums, Formate wie email/uri/date‑time, Typgrenzen).
Tipps für saubere Diffs und stabile Doku
Halten Sie Schlüssel – wo möglich – stabil sortiert, vermeiden Sie unnötigen Leerraum‑Lärm im VCS und verwenden Sie kleine realistische Beispiele für reproduzierbare Kopier/Einfüge‑Workflows. Bevorzugen Sie UTF‑8 und explizite Encoder. Bei sehr großen Objekten helfen Streaming oder Chunking für Reaktionsfähigkeit.
Ein verlässlicher JSON‑Formatierer/Validator ist essentiell für sauberes API‑Design und wartbare Konfiguration. Nutzen Sie Pretty‑Print für Lesbarkeit, Minify für Performance und JSON Schema für strukturelle Garantien in CI und zur Laufzeit.
JSON -Formatierer
Formatieren, validieren und verschönern Sie Ihre JSON -Daten mit erweiterten Formatierungsoptionen
jsonFormatter.controlPanel
JSON eingeben
Formatiert JSON
Formatiertes JSON wird hier erscheinen